Datenschutzerklärung

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Website nutzt die Plattform Webflow, wird in der EU gehostet und verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus erfolgt ein rein anonymes Tracking mit dem Tool Seline, das keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet und keine Cookies setzt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Eduard Bodak
Mörikestraße 39
50858 Köln

hallo[at]eduardbodak[dot]com

Hosting und Websitebereitstellung über Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgendWebflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: www.webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: www.webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/6365

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Hosting und Bereitstellung statischer Dateien über Vercel

Teile dieser Website, insbesondere JavaScript- und CSS-Dateien, werden über den Hosting-Anbieter Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA bereitgestellt. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Vercel hergestellt. Dabei kann unter anderem Ihre IP-Adresse verarbeitet und in Server-Logfiles gespeichert werden.

Vercel verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und gemäß Art. 28 DSGVO. Hierzu stellt Vercel ein Data Processing Addendum (DPA) bereit, das automatisch Vertragsbestandteil wird: https://vercel.com/legal/dpa

Vercel ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenverarbeitung durch Unternehmen in den USA.

Warteliste über MailerLite

Für die Verwaltung unserer Warteliste nutzen wir den Dienstleister MailerLite (UAB „MailerLite“, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen). Wenn Sie sich über das Formular eintragen, wird Ihre E-Mail-Adresse bei MailerLite gespeichert, um Sie einmalig zu benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind. Ein regelmäßiger Newsletterversand erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailerLite: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy

Cookies

Auf dieser Website werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und erfordern keine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG.

Es kommen keine Cookies für Analyse, Marketing oder Drittanbieter zum Einsatz.

Besucheranalyse mit Seline

Zur anonymisierten Messung der Nutzung dieser Website verwenden wir das Tool Seline.

Seline ist ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool, das ohne Cookies arbeitet und keine personenbezogenen Daten speichert. Es werden keine IP-Adressen gespeichert oder Nutzungsprofile erstellt. Die Analyse erfolgt vollständig anonymisiert und basiert auf serverseitigen Messungen.

Die Nutzung von Seline erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer datenschutzkonformen Analyse der Websitenutzung.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter und nutzen sie ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sich die Anfrage auf einen Vertrag bezieht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen
  • Datenübertragbarkeit

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte Kontaktadresse.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.